AUFRUF ZUR WEITEREN MITHILFE
Liebe Mitglieder,
die Diskussion um die Novelle des Waffenrechtes geht weiter! Nachfolgend eine Mitteilung von Katja Triebel, die bereits die openPetition beim Bundesminsterium des Inneren zum Laufen brachte:
Bei der Anhörung der Sachverständigen im Innenausschuss am 11.11.2019 wurde ich von Herrn Hess auf unsere Petition mit über 80.000 Mitzeichnern angesprochen. Ohne unsere Petition wäre ich sicher nicht als Sachverständige eingeladen worden.
Meine Stellungnahme, die Lob vom BDS/Forum Waffenrecht erhielt, und das Video der kompletten Anhörung findet man hier: www.bundestag.de/ausschuesse/a04_innenausschuss/anhoerungen/26-11-11-2019-14-00-666352
Von anderen Abgeordneten hören wir jedoch, dass unsere Petition, da sie nicht als epetition vorliegt und an den Bundesinnenminister gerichtet ist, vom Bundestag als "nicht relevant" betrachtet wird. Daher sollten Sie sich die Mühe machen, auch die neue epetition mitzuzeichnen: epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_11/_02/Petition_100913.nc.html
Wer nicht die komplette Anhörung anschauen will, kann mit diesen Links zu meinen Beiträgen einsteigen:
Meine Rede: www.youtube.com/watch?v=iYhAa9BQ73Y&feature=youtu.be&t=2210
Meine Antwort: www.youtube.com/watch?v=iYhAa9BQ73Y&feature=youtu.be&t=6327
Im nächsten Schritt werde ich die Petition an das BMI übergeben. Ob Staatssekretär Mayer zur Annahme bereit ist oder letztendlich nur der Pförtner sie entgegen nimmt, ist noch nicht klar. Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Katja Triebel
Bitte unterzeichnet diese ePetition und gebt diese Info auch an andere weiter. Vielen Dank!
Fachtag Sport und Inklusion
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) und die hessischen Sportverbände laden gemeinsam am Sonntag, 02.02.2020 zum Fachtag Sport & Inklusion in die Sportschule des lsb h nach Frankfurt ein.
Der Fachtag dient allen Verbänden, Sportkreisen, Vereinen, Übungsleitenden und Interessierten als Fortbildungsveranstaltung und Messe. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage des lsb h: http://yourls.lsbh.de/fachtag
Unter mehr als 20 verschiedenen Workshops können alle Teilnehmenden die beiden auswählen, die am besten zu den eigenen Interessen und Bedürfnissen passen. Im Angebot sind Praxis- und Theorie-Workshops. Das ausführliche Programm liegt als barrierefreies PDF vor.
Beginn ist 9 Uhr mit der Begrüßung durch den Schirmherrn Staatsminister Peter Beuth. Katja Lüke, Rollstuhlfechterin (Deutsche Meisterin (Säbel) 2013 & 2014) wird die anschließende Podiumsdiskussion moderieren. Die beiden Workshop-Blöcke sind geplant von 10.45 bis 12.45 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr für den Fachtag inklusive dem Besuch von zwei Workshops, Teilnahmebescheinigung sowie Getränke und Mittagessen beträgt 50,- Euro. Wer sich bis zum 30.11. anmeldet, zahlt nur 40,- Euro!
Gebärdensprach- und Schriftdolmetschende stehen zur Verfügung. Der Fachtag kann mit 8 LE von den teilnehmenden Verbänden zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.
Die Online-Anmeldung liegt ebenfalls barrierefrei vor. Zum Ausfüllen muss das Dokument zunächst abgespeichert werden.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 19.01.2020.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, von 10.30 bis 14.30 Uhr nur die Infobörse zu besuchen und an den Mitmachangeboten teilzunehmen; siehe Programm. Für den ausschließlichen Besuch dieser beiden Angebote bedarf es keiner Anmeldung. Die Teilnahme hieran ist kostenfrei.
---
Landessportbund Hessen e.V.
Geschäftsbereich Sportentwicklung
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Tel. 069 6789-263
Fax 069 6789-209
cbargel@lsbh.de
www.landessportbund-hessen.de
Anmeldeformular
Ausschreibungstexte
Programm